Akademska digitalna zbirka SLovenije - logo
E-viri
Celotno besedilo
Recenzirano Odprti dostop
  • The new radiation protectio...
    Loose, Reinhard; Wucherer, Michael; Walz, Michael; Adamus, Ralf

    RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren, 11/2020, Letnik: 192, Številka: 11
    Journal Article

    Abstract Purpose  The implementation of EU Directive 2013/59 EURATOM (EU-BSS) of 2014 led to a reorganization of radiation protection legislation in Germany in the form of a new radiation protection law Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) of 2017 and a new radiation protection ordinance Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) of 2018. For application of ionizing radiation in medicine these changes affect radiology, nuclear medicine and radiotherapy. A comparison between the old and the new legal system analyses changes that are relevant for diagnostic and interventional radiology. For the important new regulation of unintended exposures, a comparison is made with the implementation of Art. 63 EU-BSS in 7 European countries. Material and methods  The provisions of the Röntgenverordnung (RöV) and the old Strahlenschutzverordnung (StrlSchV alt), which were valid until 2018, are compared with the new legislation of StrlSchG and StrlSchV for changes in radiation protection for patients, the population and occupational radiation protection of staff members. The occupational dose limit of the eye lens was reduced. The reduction by a factor of 7.5 results in new requirements for radiation protection equipment. New requirements in teleradiology are compared with the previous regulation, as well as the necessary involvement of medical physics experts (MPE) in high dose procedures, such as CT and fluoroscopic interventions. The regulation for unintended exposures of the German StrlSchV are analyzed in terms of their reporting criteria. Results  The principles of medical radiation protection in Germany have not changed as a result of the new radiation protection legislation from 2019 onwards. However, there are a number of changes and new requirements that must be considered and implemented. Important points are e. g. new regulations on teleradiology, early detection of diseases in asymptomatic individuals and reporting of unintended exposure of patients. As all new regulations are no longer found in only one single regulation, both knowledge of the StrlSchG and the StrlSchV are necessary. Key points:   The EU Directive 2013/59 EURATOM (EU-BSS) was transposed into the new German radiation protection law 2018 The basic regulations of the RöV and old StrlSchV remain unchanged Newly added regulations must be known and implemented in practice Many regulations of the EU-BSS are so vaguely formulated that they allow a wide scope for national implementation Citation Format Loose R, Wucherer M, Walz M et al. The new radiation protection framework since 2019 – Implementation in Germany and comparison of some aspects in seven European countries. Fortschr Röntgenstr 2020; 192: 1036 – 1045 Zusamenfassung Ziel  Die Umsetzung der EU-Direktive 2013/59 EURATOM (EU-BSS) von 2014 führte in Deutschland zu einer Neuordnung des Strahlenschutzrechts in Form eines neuen Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) von 2017 und einer neuen Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) von 2018. Damit ergeben sich bei der Anwendung ionisierender Strahlen in der Medizin Veränderungen, die Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie betreffen. In einem Vergleich zwischen alter und neuer Rechtsordnung werden die für die Radiologie relevanten Veränderungen analysiert. Für die wichtige neue Regelung meldepflichtiger Ereignisse wird ein Vergleich mit der Implementierung von Art. 63 EU-BSS in 7 europäischen Staaten durchgeführt. Material und Methoden  Die bis 2018 geltenden Regelungen der Röntgenverordnung und alten Strahlenschutzverordnung werden für die in der Radiologie relevanten Regelungen zum Strahlenschutz für Patienten, die Bevölkerung und zum beruflichen Strahlenschutz des Personals mit dem StrlSchG und der StrlSchV verglichen und Veränderungen in ihrer Auswirkung bewertet. Aus der Herabsetzung der beruflichen Augenlinsendosis um den Faktor 7,5 ergeben sich neue Anforderungen an die Strahlenschutzausrüstung. Die neuen Anforderungen in der Teleradiologie werden in ihren Auswirkungen mit den früheren Genehmigungen verglichen, ebenso wie die jetzt notwendige Hinzuziehung von Medizinphysikexperten bei dosisintensiven Verfahren wie CT und fluoroskopische Interventionen. Die in der deutschen StrlSchV getroffenen Regelungen für meldepflichtige Ereignisse werden mit ihren Kriterien zur Meldepflicht diskutiert. Ergebnisse  Die Grundlagen des medizinischen Strahlenschutzes in Deutschland haben sich durch das neue Strahlenschutzrecht ab 2019 nicht verändert. Es gibt allerdings eine Reihe von Veränderungen und auch neuer Anforderungen, die zu beachten und umzusetzen sind. Wichtige Punkte sind z. B. neue Regelungen zur Teleradiologie, Früherkennung von Krankheiten und Meldekriterien bei unbeabsichtigter zu hoher Exposition von Patienten. Da sich alle neuen Regelungen nicht mehr nur in einer Verordnung finden, sind sowohl Kenntnisse des StrlSchG als auch der StrlSchV notwendig. Kernaussagen:   Die EU-Direktive 2013/59 EURATOM (EU-BSS) wurde im neuen Deutschen Strahlenschutzrecht 2018 umgesetzt. Die grundlegenden Regelungen der RöV und alten StrlSchV bleiben erhalten. Neu hinzugekommene Regelungen müssen bekannt sein und in der Praxis umgesetzt werden. Viele Regelungen der EU-BSS sind so unscharf formuliert, dass sie einen weiten Spielraum in der nationalen Umsetzung ermöglichen. Zitierweise Loose R, Wucherer M, Walz M et al. The new radiation protection framework since 2019 – Implementation in Germany and comparison of some aspects in seven European countries. Fortschr Röntgenstr 2020; 192: 1036 – 1045