NUK - logo
E-viri
Celotno besedilo
Recenzirano Odprti dostop
  • Gründe für die Nichtteilnah...
    Seeger, Insa; Klausen, Andrea Diana; Günther, Ulf; Bienzeisler, Jonas; Schnack, Helge; Lubasch, Johanna Sophie

    Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, June 2024, 2024-06-00, Letnik: 187
    Journal Article

    Um zu evaluieren, ob das neue Einsatzmittel Gemeindenotfallsanitäter (G-NFS) den Rettungsdienst bei der Versorgung niedrigprioritärer Notfälle entlastet, wurden im Rahmen eines Innovationsfondsprojekts auch die hausärztliche und die Patient*innenperspektive mittels schriftlicher Befragung erhoben. Die Rekrutierung zur Studienteilnahme gestaltete sich jedoch schwierig. Mit dieser Studie soll untersucht werden, warum sich die G-NFS gegen eine Aufklärung zur Studienteilnahme entschieden und welche Maßnahmen erforderlich wären, um zukünftig mehr Notfallpatient*innen in Erhebungen einschließen zu können. Retrospektive Analyse der im Erhebungszeitraum 01.04.2021 bis 30.06.2022 von den G-NFS dokumentierten Angaben zu Patientencharakteristika, durchgeführten Maßnahmen und Empfehlungen sowie zu den Gründen für die Ablehnung zur Studienteilnahme. Es konnten 5.395 G-NFS-Einsatzprotokolle, die Angaben zur Nicht-Teilnahmefähigkeit beinhalteten, in die Auswertung eingeschlossen werden. Das Durchschnittsalter der Patient*innen betrug 62,4 Jahre (SD 22,7), und 50,2% waren weiblich. Als nicht dringlich zu versorgen wurden 57,4% der Fälle kategorisiert, die Nachalarmierung eines weiteren Rettungsmittels erfolgte in 35,2% der Fälle. Bei 404 (7,5%) Fällen lag eine wiederholte Inanspruchnahme und bei 1.120 (20,8%) Fällen Fremdsprachlichkeit vor, 1.012 (18,8%) Fälle lehnten die Studienteilnahme ab und 2.975 (55,1%) Fälle waren aus Sicht der G-NFS nicht teilnahmefähig. Als Gründe für die Nicht-Teilnahmefähigkeit aus Sicht der G-NFS wurden neurokognitive Einschränkungen (35%), Akut-/Notfall (26,5%), Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit (10,3%) und Substanzmissbrauch (6,5%) beschrieben. Die Ergebnisse zeigen, dass aus Sicht der G-NFS über die Hälfte der Patient*innen aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage war, an einer schriftlichen Befragung teilzunehmen, obwohl keine Behandlungsdringlichkeit vorlag. Ein hoher Versorgungsbedarf und das komplexe Einwilligungsverfahren könnten dafür ursächlich sein. Zusätzlich sind weitere Ressourcen für eine bedarfsgerechte Versorgung dieser Patient*innen erforderlich, um die Notfallversorgung zu entlasten. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um festzustellen, welche Einwilligungsverfahren geeignet sind, um diesen Patient*innen die Teilnahme an Studien zu erleichtern. In order to evaluate whether the new rescue means “community emergency paramedics” (Gemeindenotfallsanitäter G-NFS) relieves the emergency medical service (EMS) in the care of low-priority emergencies, the perspective of general practitioners and patients was also surveyed in a written questionnaire as part of an innovation fund project. Recruitment for participation in the study proved to be difficult. The aim of this study is to evaluate why the G-NFS decided against providing information on study participation and what measures would be necessary to include more emergency patients in surveys in the future. Retrospective analysis of the assignment protocols from April 1, 2021 to June 30, 2022. In addition to patient characteristics, data on treatments, interventions and recommendations to patients as well as reasons for non-participation in the patient survey were collected. 5,395 G-NFS protocols that contained information on non-participation were included in the analysis. The average age of the patients was 62.4 years (SD 22.7), and 50.2% were female. 57.4% of the cases were categorised as non-urgent, and 35.2% of the cases required an additional ambulance to be alerted. 404 (7.5%) patients used the EMS more than once, 1,120 (20.8%) did not have sufficient language skills, 1,012 (18.8%) patients declined study participation, and 2,975 (55.1%) patients were not able to participate according to the G-NFS assessment. Dementia/neurocognitive impairment (35%), acute/emergency situation (26.5%), mental health impairment (10.3%), and substance abuse (6.5%) were given as reasons for non-participation from the G-NFS perspective. The results show that more than half of the patients were unable to take part in a written survey for various reasons, even though there was no need for urgent care. This could be due to a high demand for care and the complex consent procedure. In addition, further resources are required to provide needs-based care for these patients in order to relieve the burden on emergency medical care. Over half of the patients were unable to take part in a written survey for various reasons. Further research is needed to determine what consent procedures are appropriate to facilitate patients’ study participation.