NUK - logo
E-viri
Celotno besedilo
  • Galerie der Volksgeister. Z...
    Dehrmann, Mark-Georg

    Zeitschrift fuÌr Germanistik, 01/2019, Letnik: 29, Številka: 2
    Journal Article

    Das ‚Nationalepos‘ entsteht um 1800 aus einer spezifischen Diskursformation. Es beruht auf der Vorstellung, dass der identitäre Inbegriff einer Nation - der ‚Volksgeist‛ — sich in einem zentralen Text manifestieren könne. Insofern wird das Nationalepos im 19. Jahrhundert zu einem der Schlüsseltexte des Nationalismus. Der Drang, ebenfalls ein solches Epos vorweisen zu können, ist dabei ein europäisches – und auch über Europa hinausgehendes – Phänomen. Die zeitgenössischen Theorien des Epos, die zur entsprechenden Auratisierung der Gattung entscheidend beigetragen haben, werden damit zu Blaupausen, um solche Texte herzustellen. Der Beitrag skizziert einige wichtige Momente dieser Epostheorien, um dann vier aus ihnen hervorgehende Praktiken zu beschreiben, mit deren Hilfe Nationalepen konstituiert wurden: Finden (am Beispiel des französischen Chanson de Roland), Fälschen (die böhmischen Handschriften aus Königinhof und Grünberg), Ordnen (das finnische Kalevala) und Singen (am Nibelunge-Epos von Wilhelm Jordan). The article deals with the national epic as a specific generic constellation that emerges around 1800. Conceived to be the manifestation of a nation's identity – its ‚spirit‘ –, the national epic serves as one of , the textual cornerstones of contemporary nationalism. The will to ‚own‘ an epic, become a compulsion among the European nations. Contemporary genre theories that are debated internationally, help to provide the epic with its exceptional aura, at the same time serving as models for the establishment of such texts. Thus, the nationalist epic must, quite ironically, be conceived as a European phenomenen, resulting from transnational cultural transfer. First, the article sketches some key aspects of contemporary theories of the genre; second, it presents four ways of constituting a national epic outlined by these theories: finding, forging, ordering, and singing, using as examples the French Chanson de Roland, the Bohemian Manuscripts from Königinhof and Grünberg, the Finnish Kalevala, and Wilhelm Jordan's German Nibelunge.