VSE knjižnice (vzajemna bibliografsko-kataložna baza podatkov COBIB.SI)
PDF
  • "Dort fühlt man die Wärme des fremden Lebens" : Zofka Kveders (1878-1926) pazifistischer Briefroman
    Samide, Irena
    Zofka Kveder (1878-1926), aus einer Arbeiterfamilie stammende slowenische Literatin und Publizistin, stellt mit ihrer Biographie paradigmatisch das Leben in der multikulturellen und multisprachlichen ... Habsburgermonarchie dar: In Ljubljana, Triest, Bern, Prag und ab 1906 in Zagreb lebend, schrieb sie auf Slowenisch, Deutsch und Kroatisch, redigierte mehrere Zeitungen und Zeitschriften, schrieb Prosatexte und Theaterstücke und gab 1917 den Briefroman Hanka heraus. Es wird im vorliegenden Beitrag versucht, anhand dieses bisher wenig beachteten Romans eine weibliche Perspektive auf den Krieg zu zeichnen, wobei die gängigen Positionen der Weiblichkeit ebenso in Frage gestellt werden wie die tradierten kriegskonnotierten Männlichkeitsmuster. Zofka Kveders Roman Hanka kann, so die These, einige wichtige Aspekte zu antimilitaristischen und pazifistischen Tendenzen der bisher genderspezifisch wenig erforschten geopolitischen 'Ränder' Europas aufzeigen und gleichzeitig auf eine Literatin aufmerksam machen, deren Schreiben wesentlich das Bild der ausgehenden Habsburgermonarchie vervollständigt.
    Vir: Acta neophilologica. - ISSN 0567-784X ([Letn.] 51, [št.] 1/2, 2018, str. 103-116)
    Vrsta gradiva - članek, sestavni del ; neleposlovje za odrasle
    Leto - 2018
    Jezik - nemški
    COBISS.SI-ID - 68358242

vir: Acta neophilologica. - ISSN 0567-784X ([Letn.] 51, [št.] 1/2, 2018, str. 103-116)
loading ...
loading ...
loading ...