VSE knjižnice (vzajemna bibliografsko-kataložna baza podatkov COBIB.SI)
  • Julius Victor Berger und die Mäzene des Hauses Habsburg : ein Bilddenkmal zur Entstehungsgeschichte der Habsburgischen Sammlungen
    Kriller-Erdrich, Beatrix, 1956-
    Zum 125-jährigen Jubiläum konnte das Kunsthistorische Museum eine essentielle Neuerwerbung tätigen: Fünf Skizzen des heute beinahe vergessenen Historienmalers Julius Victor Berger (Neutitschein, 1850 ... Mähren ? 1902 Wien) zu seinem einzigen, heute noch erhaltenem Hauptwerk, dem großformatigen Deckengemälde in Saal XIX der Kunstkammer, dem ehemaligen "Goldsaal", in dem ab 1891 die Saliera aufgestellt war. Das überdimensionale, beinahe die gesamte Länge des Deckenspiegels des Saales (17 x 6 m = 102m2) füllende Ölbild auf Leinwand, das in zwei Teilen - gefertigt wurde - , schildert in Bildgruppen die Mäzene des Hauses Habsburg mit den von ihnen engagierten Hofkünstlern. Es wurde erst 1892, nach der Eröffnung des Hofmuseums, fertig und im Künstlerhaus ausgestellt. 44 Personen und 31 Objekte aus den ehemals kaiserlichen Sammlungen füllen die Bildfläche. Als Leitmotiv dient die Kunstförderung der Habsburger, von Maximilian I. bis Karl VI., vom Mittelalter bis in die Epoche des Hochbarock. Anlässlich des 125. Geburtstags des Kunsthistorischen Museums sind die Studienblätter erstmals vor Ort zu sehen sein.00Exhibition: Kunsthistorisches Museum Wien, Vienna, Austria (18.10.2016-29.01.2017)
    Vrsta gradiva - katalog
    Založništvo in izdelava - [Wien] : KHM Museumsverband, cop. 2016
    Jezik - nemški
    ISBN - 978-3-99020-125-1; 3-99-020125-5
    COBISS.SI-ID - 9722976

Knjižnica/institucija Kraj Akronim Za izposojo Druga zaloga
Narodni muzej Slovenije, Ljubljana Ljubljana NMLJ na dom 1 izv.
loading ...
loading ...
loading ...