DIKUL - logo
BF, Dept. of Animal Science, Ljubljana (BFZOO)
  • Das Ruhe- und Fressverhalten von Milchkühen in der Anbindehaltung bei Einfluss von Weideauslauf
    Rezar, Vida ...
    In einer Herde mit 34 Milchkühen wurden 15 Fokustiere beim Fressen, bei der Wasseraufnahme, beim Wiederkauen und Ruhen in zwei verschiedenen Haltungssystemen beobachtet. Vergleichen wurden die ... permanente Anbindehaltung sowie die Anbindehaltung mit siebenstündigem täglichem Auslauf. Fressen, Wiederkauen und Ruhen wurden als langzeitig dauernde Verhaltensmerkmale in Fünf-Einheiten im Protokoll vermerkt, die kurzzeitige Wasseraunahme aber bei jedem Auftreten. Die Merkmale Fressen, Ruhen, Wiederkauen - unterschieden nach im Liegen und im Stehen - waren normalverteilt. Aus diesem Grund wurde derE influss des Weideaulaufs mit parametrischen Test getestet. Für die statistische Analyse wurde das Programmpaket SAS/STAT genutzt. Normal verteilte Daten wurden mit der Prozedur GLM getestet, die Unterschiede zwischen PS und WS aber mit dem Test von Scheffé. Die Daten für das Merkmal Wasseraunahme waren nicht normal verteilt, deshalb wurden nicht parametrische Tests verwendet (Prozedur NPAR1WAY und Test Wilcoxon 2, die Prozedur FREQ und x 2 Test). Es wurde festgestellt, dass zwischen beiden Haltungssystemen statistische hochsignifikante Unterschiede (P<-0,001) bei Dauer des Fressens, des Wiederkauen liegend oder stehend, des Ruheens und der Wasseraufnahme bestand. Kühe auf der Weide fraßen längere Zeit, soffen weniger häufig und kauten kürzere Zeit wieder. Die längste Weidezeit war der ersten Stunde (46,71 min/h) zwischen 07.00 und 8.00 Uhr. Fünf Stunden nach dem Auslauf wurde die Weidezeit deutlich kürzer, die Zeit des Wiederkaens (ligend oder stehed) nahm aber zu. Die größte Häufigkeit der Wasseraunahme in permanenter Anbindehaltung trat nach dem Fressen bei den Kühen mit Weideauslauf auf, und zwar nach der Rückkehr von der Weide zwischen 14.00 bis 15.00 Uhr (im Durchscnitt 1,6 ml/h). Auf der Weide fand während des Liegen und im Stehen wenig Wiederkauen statt. Diese Merkmale hatten eine kleine Variabilität. Die Kühe holten die küzere Zeit des Widerkauens auf der Weide - nach der Rückkehr in den Stall -zwischen 15.00 und 16.00 Uhr nach. Erwähnte Unterschiede zwischen den Haltungssystemen zeigen, dass Tiere den Tagesrhytmus voraussehen können. In permenenter Anbindehaltung hatten die Kühe eine längere Ruhezeit, weil sie der Anbindehaltung keine anderen Aktivitäten ausführen konnten. Der größte Unterschied beim Ruheverhalten trat in der Zeit,wenn die Tiere auf der Weide standen, besonders zwischen 12.00 und 13.00 Uhr, auf (19,20 min). Trotz der kürzeren Zeit des Ruhens auf der Weide legten sich die Kühe häufiger nieder. Statistisch weniger häufiges Niederlegen in permanenter Anbinduehaltung ist ein wichtiger Verhaltensparameter für schlechtes Wohlbefinden der Tiere und weist auf die Probleme beim Niederlegen und Aufstehen der angebundenen Kühe hin.
    Source: Tierschutz und Nutztierhaltung (Str. 55-60)
    Type of material - conference contribution
    Publish date - 2001
    Language - german
    COBISS.SI-ID - 1188232