DIKUL - logo
(UL)
  • "Familienklimata" bei Alkoholikern und ihre Bedeutung für Integrativ- Systemische Interventionen in der Arbeit mit Familien
    Masten, Robert ...
    In dieser Untersuchung wollten wir feststellen, welche Unterschiede zwischen Alkoholikern und einer Vergleichsgruppe im emotionalen Klima ihrer Primärfamilien zu finden sind. An der Untersuchung ... nahmen 99 Teilnehmer teil, davon 79 männlichen und 20 weiblichen Geschlechts. Wir bildeten zwei Gruppen, von 48 Alkoholikern und 51 Teilnehmern für die Vergleichsgruppe. Das Durchschnittsalter in beiden Gruppen betrug 44 Jahre. Bei der Stichprobe der Alkoholiker handelt es sich um Patienten aus Institutionen des öffentlichen Gesundheitswesens, die Vergleichsgruppe wurde innerhalb verschiedener Freiwilligenvereine ausgewählt. Zum Erfassen des familiären emotionalen Klimas haben wir die Gruppenanwendung des "Tests der Familienbeziehungen" verwendet. Die Ergebnisse zeigten, dass man über qualitativ verschiedene emotionale Klimata in den Primärfamilien der beiden untersuchten Gruppen sprechen kann. Die Alkoholiker stammten aus Primärfamilien mit einem neutralen emotionalen Klima, wohingegen alle Teilnehmer aus der Vergleichsgruppe aus Familien mit einem positiven emotionalen Klima stammten. In der emotionalen Dynamik der Alkoholikergruppe fand sich eine besondere Bedeutung für die Position des Vaters, da dieser im Randbereich und mit einem neutralen emotionalen Wert platziert wird. Aufgrund der Ergebnisse konnte festgestellt werden, dass periphere Personen, wie z.B. Großmutter, Tante in den Primärfamilien der Alkoholiker, einen wichtigen Einfluss auf die familiäre emotionale Dynamik hatten, da sie im Durchschnitt hohe positive Werte erhielten. Die Untersuchung bietet neue Ergebnisse auf dem Gebiet des emotionalen Klimas von Primärfamilien bei Alkoholikern, die wichtig sind, da der Gesichtspunkt emotionaler Einflüsse in der Familie in Untersuchung im Bereich des Alkoholismus häufig nicht beachtet wird. Mit dieser Untersuchung werden wichtige Perspektiven für die Familientherapie in integrativsystemischer Ausrichtung geboten und sie wird in ihren Ansatz bestätigt, mit Familienatmosphären zu arbeiten, um sie zu beeinflussen und zu verändern.
    Source: Integrative Therapie. - ISSN 0342-6831 (Vol. 36, no. 2/3, Nov. 2010, str. [287]-316)
    Type of material - article, component part ; adult, serious
    Publish date - 2010
    Language - german
    COBISS.SI-ID - 44429410

source: Integrative Therapie. - ISSN 0342-6831 (Vol. 36, no. 2/3, Nov. 2010, str. [287]-316)

loading ...
loading ...
loading ...