UNI-MB - logo
UMNIK - logo
 
E-resources
Check availability
Peer reviewed
  • Beobachtungen zum Flugverla...
    Rauleder, H

    Gesunde Pflanzen, 08/2004, Volume: 56, Issue: 6
    Journal Article

    Erhebungen zum Flugverlauf des Ungleichen Holzbohrers (Xyleborus dispar) und des Schwarzen Nutzholzborkenkäfers (Xyleborus germanus) sind in den Jahren 1996–2002 auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb für Obstbau Karlsruhe-Augustenberg durchgeführt worden. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die Überwachung des Käferfluges und die Populationsschwankungen der Holzbohrerarten.Aufgrund einer falschen Bestimmung stimmt ein Teil der in der Veröffentlichung Rauleder H (2003) Beobachtungen zum Flugverlauf des Kleinen und des Ungleichen Holzbohrers (Xyleborus saxeseni und X. dispar), Gesunde Pflanzen 3:53–61 gemachten Angaben nicht und wird in diesem Artikel korrigiert.Der Käferflug des Ungleichen Holzbohrers beginnt im Frühjahr, wenn die maximalen Tagestemperaturen von 18°C erreicht bzw. überschritten werden. Dies ist i. d. R. Ende März oder in der ersten Aprilwoche der Fall. Der Flug dauert etwa bis Anfang Juli.Bei den von uns fälschlicherweise als Männchen des Ungleichen Holzbohrers bestimmten Käfer handelte es sich tatsächlich um den Schwarzen Nutzholzborkenkäfer (Bestimmung: Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft). Der Käferflug des Schwarzen Nutzholzborkenkäfers beginnt etwas später, Mitte bis üblicherweise Ende April.Der Anteil des Ungleichen Holzbohrers in den Alkoholfallen schwankte zwischen 9,1 und 53,3% und lag im Durchschnitt bei 27,4%. Der Anteil des Schwarzen Nutzholzborkenkäfers lag zwischen 3,3 bzw. 9,5%, im Durchschnitt bei 5,1%.