UP - logo
E-viri
Celotno besedilo
Recenzirano
  • Ereignis- und reaktionsbezo...
    Brauchle, Gernot

    Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 01/2006, Letnik: 52, Številka: 1
    Journal Article

    Objectives: This recent study assesses the correlation of incidence- and reaction-related variables to predict acute and posttraumatic stress disorder in rescue workers after the catastrophe of Kaprun (2000) in Austria, Europe. Methods: In a prospective longitudinal study, 250 emergency medical personnel, crisis intervention teams and police officers were assessed using the Acute Stress Disorder Scale (ASD), the Posttraumatic Stress Diagnostic Scale (PDS) and an incidence- and reaction-related questionnaire 6 weeks and 6 months after their mission. Results: After 6 weeks, 7.3% of the emergency medical personnel, 22.2% of the crisis intervention team workers and 25.7 of police officers suffered from ADS. At 6 months after the disaster, 6.3% of all rescue workers showed PTSD. The incidence-related predictors of PTSD assessed in the study were duration of the mission and early arrival at the site. Uncertainty about the help given was found to be a reaction-related predictor Conclusions: This study provides further support for the usefulness of incidence-and reaction-related factors to predict acute and posttraumatic stress disorder in rescue workers. These results will aid in the development of special prevention strategies for rescue workers. Fragestellung: Die Studie überprüft den Zusammenhang zwischen ereignis- und reaktionsbezogenen Faktoren als Prädiktoren für die Entwicklung akuter und posttraumatischer Belastungsstörungen bei Einsatzkräften nach dem Gletscherbahnunglück von Kaprun (2000) in Österreich. Methode: In einer prospektiven Langzeituntersuchung wurden über zwei Zeitpunkte hinweg (t1 = 6 Wochen; t2 = 6 Monate) 250 Einsatzkräfte (Rettungssanitäter, Psychosoziale Helfer, Polizeibeamte) mit Hilfe der Acute Stress Disorder Scale (ASDS), der Posttraumatic Stress Diagnostic Scale (PDS) und eines ereignis- und reaktionsbezogenen Fragebogens untersucht. Ergebnisse: Akute Belastungsstörungen konnten bei 7,3% der Rettungssanitäter, 22,2% der Psychosozialen Helfer und 25,7% der Exekutivbeamten festgestellt werden. Sechs Monate nach dem Ereignis zeigten 6,3% eine PTBS. Als ereignisbezogene Prädiktoren für eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) waren die Dauer des Einsatzes sowie das frühe Eintreffen am Einsatzort feststellbar. Die mangelnde Struktur bezüglich der Hilfestellung zeigte sich als reaktionsbezogener Prädiktor. Diskussion: Die Studie liefert einen Beleg dafür, dass ereignis- und reaktionsbezogene Faktoren - speziell bei Einsatzkräften - einen Einfluss auf die Entwicklung einer akuten und posttraumatischen Belastungsstörung haben. Daraus lassen sich neue Ansätze der Stressprävention für Einsatzkräfte ableiten.